banner

Nachricht

Jun 11, 2023

Die langjährige Verhaltensstabilität in Westafrika reicht bis ins mittlere Pleistozän in Bargny an der Küste Senegals

Nature Ecology & Evolution (2023)Diesen Artikel zitieren

3220 Zugriffe

69 Altmetrisch

Details zu den Metriken

Mittelsteinzeitliche Technologien (MSA) tauchen erstmals in den archäologischen Aufzeichnungen des nördlichen, östlichen und südlichen Afrikas während des Mittelpleistozäns auf. Das Fehlen von MSA-Standorten in Westafrika schränkt die Bewertung gemeinsamer Verhaltensweisen auf dem gesamten Kontinent während des späten Mittelpleistozäns und der Vielfalt nachfolgender regionalisierter Verläufe ein. Hier präsentieren wir Beweise für die spätmittelpleistozäne MSA-Besiedlung des westafrikanischen Küstengebiets bei Bargny, Senegal, die auf die Zeit vor 150.000 Jahren datiert. Paläoökologische Beweise deuten darauf hin, dass Bargny während der MSA-Besatzung ein hydrologisches Refugium war, das die Mündungsbedingungen während der Trockenphasen des mittleren Pleistozäns unterstützte. Die Steinwerkzeugtechnologie in Bargny weist Merkmale auf, die im späten Mittelpleistozän in ganz Afrika weit verbreitet waren, in Westafrika jedoch bis zum Beginn des Holozäns einzigartig stabil blieben. Wir untersuchen, wie die anhaltende Bewohnbarkeit westafrikanischer Umgebungen, einschließlich Mangroven, zu eindeutig westafrikanischen Verhaltensstabilitätsverläufen beiträgt.

Das Auftreten der Mittelsteinzeit (MSA) während des Mittelpleistozäns (Chibanium; vor 780–130.000 Jahren (ka)) markiert einen großen kulturellen Wandel in der afrikanischen Vorgeschichte. Das früheste Auftreten von MSA-Technologien vor etwa 300.000 Jahren fällt weitgehend zeitgleich mit dem Auftreten des Homo sapiens im Fossilienbestand1,2. Jüngste Studien haben den erheblichen Einfluss der Populationsstruktur innerhalb und zwischen Regionen auf das mosaikartige Erscheinungsbild der Morphologie des Homo sapiens und die daraus resultierenden Muster der Populationsvielfalt hervorgehoben3,4. Die räumliche und zeitliche Disjunktion des Übergangs von früheren acheuleischen Technologien zum Erscheinen der MSA stützt ein vergleichbares Szenario für die kulturelle Entwicklung, was vielleicht am besten durch das späte Fortbestehen der acheuleischen Populationen in Mieso (Äthiopien)5,6 etwa 60.000 Jahre nach der Entstehung des MSA belegt wird Auftreten von MSA-Technologien anderswo in Ostafrika2. Der Übergang zu MSA-Technologien ist durch eine Änderung des vorherrschenden Schwerpunkts der Steinreduktionspraktiken von der Herstellung größerer bifazialer Werkzeuge zur vorbereiteten Kernreduktion und Verwendung von retuschierten Flocken-Werkzeugsätzen sowie durch eine deutliche Zunahme des Transports von Rohstoffen durch die Landschaft und das Erscheinungsbild gekennzeichnet zusätzlicher Kategorien von Artefakten innerhalb archäologischer Sammlungen, wie z. B. Ocker2. Die Untersuchung des frühen Auftretens des MSA im mittleren Pleistozän ist von entscheidender Bedeutung, um regionale Verläufe von Verhaltensänderungen in ihrem paläoökologischen Kontext und die interregionale Konnektivität sowohl im Verhalten als auch in der Umweltanpassung zu untersuchen, die Studien zur demografischen Variabilität ergänzen.

Die frühesten Vorkommen von MSA-Standorten in ganz Afrika treten im Marine Isotope Stage (MIS) 9 (337–300 ka) und den Anfangsstadien von MIS 8 (300–243 ka) in Nordafrika (Jebel Irhoud7), Ostafrika (Ologesailie2; Gademotta8,9) und das südliche Afrika (Kathu Pan10). Frühzeitige MSA-Berufe in Afrika nehmen in MIS 7 (243–191 ka) und in geringerem Maße in MIS 6 (191–130 ka; Abb. 1) zu. Unser Verständnis der MSA im mittleren Pleistozän ist jedoch stark auf die am intensivsten untersuchten Regionen des Kontinents ausgerichtet. In ganz Afrika sind ab dem späten Pleistozän erhebliche Veränderungen im MSA zu beobachten11,12,13,14,15, die mosaikartig auftreten16 und regionalisierte Verläufe der kulturellen Entwicklung widerspiegeln. Dazu gehören der Einsatz alternativer Strategien zur Steinreduktion (einschließlich eines Schwerpunkts auf Jagdwaffen17,18 und der Wärmebehandlung von Steinen19), eine wesentliche Ausarbeitung der materiellen Aktivitäten (einschließlich der Bestattung der Toten20, der Verwendung organischer Materialien21, der Herstellung von Farbe22, Perlen23, 24 und komplexe geometrische Muster25) und die Besetzung eines breiteren Spektrums von Lebensräumen14, darunter Wüste11,26,27, Höhenlagen28,29, tropische Wälder30,31 und Küsten32,33,34. Die Feststellung des Altertums der MSA in wenig erforschten Regionen wie Westafrika ist von entscheidender Bedeutung, um sowohl das früheste Auftreten ähnlicher neuartiger Verhaltensweisen zu beurteilen, als auch einen Maßstab für die Bewertung nachfolgender regionalisierter Muster kultureller Innovation und Veränderung zu liefern und zu untersuchen, wie sich MSA-Populationen engagierten mit unterschiedlichen ökologischen Gegebenheiten und an diese angepasst.

a, Die Lage von Bargny 1 in Bezug auf die Topographie und Bathymetrie der senegalesischen Küste, verbunden mit Besetzungen bei Bargny (−86 m bis −102 m (weiß)) und Tiémassas (25 ka: −118 m bis −127 m; 40 –50 ka: –86 m bis –68 m; und 62 ka: –86 m bis –82 m), Bargny war nie mehr als 26 km von der pleistozänen Küstenlinie entfernt (nach Ref. 88). b, Die Verteilung wichtiger Steinzeitstandorte des späten Pleistozäns in Westafrika im Hinblick auf moderne Ökozonen. c, Die Verteilung mittelpleistozäner MSA-Standorte in ganz Afrika. Das Vorhandensein von Mangroven ist auf allen Tafeln rosa hervorgehoben (nach Ref. 89). SSRS, Schulstandort Sibilo Road. Daten in a von ALOS (JAXA) und GEBCO 2019 Grid90 und in b von WWF91,92. Karte in C, erstellt mit kostenlosen Vektor- und Rasterkartendaten von Natural Earth (naturalearthdata.com). Mit ESRI ArcMap 10.5 erstellte Abbildungen.

Die Chronologie der westafrikanischen MSA rückt erst seit kurzem in den Fokus35,36,37,38. Die frühen Stadien der MSA in Westafrika sind nach wie vor kaum belegt, wobei nur ein Enddatum nach 254.000 Jahren für die Sangoan-Besetzung von Anyama39 und ein Enddatum ante quem von Ounjougou möglicherweise auf Besetzungen im mittleren Pleistozän hinweisen40. Im Gegensatz zu anderen Regionen des Kontinents sind direkt datierte MSA-Besetzungen in Westafrika auf das Spätpleistozän beschränkt, wobei die frühe MSA-Ansammlung von Ravin Blanc 1 auf 128–124 ka datiert ist (Lit. 36), was auf eine Besetzung dieser Gebiete hinweist Region seit Beginn von MIS 5 (130–71 ka). Die meisten MSA-Standorte in der Region liegen zwischen MIS 4 (71–59 ka) und MIS 2 (28–11 ka) (Ref. 35,38,41), wobei die jüngste MSA-Besetzung in ganz Afrika seit Beginn der MSA gemeldet wurde Holozän aus Saxomununya, etwa 11.000 Jahre (Ref. 37). Westafrikanische MSA-Standorte finden sich typischerweise in modernen Lebensräumen der Sahelzone oder Savanne, die mit großen Flusseinzugsgebieten verbunden sind. Die Besetzung des Standorts Tiémassas am Rande des Saloum-Deltas stellt eine bemerkenswerte Ausnahme dar38,42, obwohl direkte Stellvertreter für Paläoumgebungen typischerweise fehlen. Bei Ravin Blanc 1 stellen Douze et al.36 die Frage, ob die Verbindung von groben Bifaces mit Levallois-Technologien eine lokale post-acheuleische Übergangsindustrie markiert, eine beispiellose Technologie, die möglicherweise mit den Sangoan in Zusammenhang steht, oder einfach eine frühe MSA-Tradition. Die Lösung zwischen diesen alternativen Mustern der kulturellen Evolution erfordert die Identifizierung robust datierter MSA-Ansammlungen aus dem mittleren Pleistozän aus Westafrika. Angesichts der Tatsache, dass die Region eine erhebliche Bevölkerungsvielfalt aufweist, sowohl bei modernen Bewohnern43 als auch bei Populationen des späten Pleistozäns44, kann die Bewertung der frühen MSA in Westafrika dazu beitragen, die Beziehungen zwischen biologischer Struktur, Verhaltensvielfalt und ökologischer Anpassung aufzuklären.

Um frühe MSA-Besetzungen in Westafrika zu erkunden, untersuchten wir den Standort Bargny (Senegal) erneut, der in einem Steinbruch 1,9 km von der heutigen Küstenlinie und etwa 30 km östlich von Dakar (14,7° N, 17,2° W) liegt. Der Standort liegt derzeit innerhalb der sudanesischen Vegetationszone (Abb. 1b), einer Übergangszone, die größtenteils aus bewaldeten Savannen und Hochgrassavannen zwischen den guineischen Wäldern im Süden und den Kurzgrassavannen der Sahelzone im Norden besteht45. Die Küsten- und Küstenvegetation in der Region umfasst guineische Mangroven in Mündungszonen und halophytisches (salztolerantes) Gestrüpp in Dünen und Küstenebenen. Die moderne Umgebung des Standorts besteht aus halophytischem Buschwerk und liegt weniger als einen Kilometer von Salzsümpfen und alten Flusskanälen entfernt. Heute fällt in der Region ein durchschnittlicher Jahresniederschlag von 400–500 mm (Lit. 46). Das Vorhandensein von steinzeitlichem Material an der Stätte wurde erstmals 1941 von Mauny und Corbeil gemeldet, die es als Freilandstätte betrachteten. Ausgrabungen im Jahr 1975 ergaben eine flache Stratigraphie von 25 cm (Lit. 47). Wir haben vor Ort erneute Untersuchungen durchgeführt, die es uns ermöglichten, eine große Sammlung von MSA-Steinwerkzeugen in ihre chronostratigraphische und paläoökologische Umgebung einzuordnen. Hier beschreiben wir die Untersuchungsergebnisse am Standort Bargny 1 und stellen sie in ihren größeren paläoanthropologischen Kontext.

Wir untersuchten die Sedimentabfolge innerhalb einer Steinbruchgrube, die das örtliche Grundgestein freigelegt hatte, das aus gewellten, gebänderten Kalksteinen bestand, und reinigten den bestehenden Abschnitt, bevor wir einen 1,75 × 1 m großen Graben in artefakthaltigen Ablagerungen aushoben, um lithische Artefakte und Sedimentproben für die weitere Analyse zu gewinnen ( Methoden).

Im Feld wurden sechs große Sedimenteinheiten identifiziert und durch Laboranalysen weiter aufgelöst (Abb. 2). Die oberste Einheit (Einheit 1) ist der dunkelbraun-graue, schluffige Sand des modernen Oberbodens und erscheint im Großen und Ganzen eben in der Landschaft, darunter liegt die Einheit 2, ein mittelgrau-brauner, schluffiger Sand-Unterboden, und zusammen überspannen sie die oberste Schicht 1 m der Lagerstätte. Es wird ein scharfer Kontakt mit der darunter liegenden Lagerstätte (Einheit 3) beobachtet, die aus mittelgrauem Schluffsand mit gelegentlichen Kalksteinkörnern (ca. 5 mm Durchmesser) besteht. Ein weiterer scharfer Kontakt wird etwa 2,2 m unter der Oberfläche mit Einheit 4 beobachtet, einem feinen Kies, der typischerweise 35 cm dick ist und aus Kalksteinkörnern (5–10 mm Durchmesser) besteht, der einen hellbräunlich-grauen Schluffsand trägt. Das Vorhandensein von Kalksteinkörnern lässt sich am besten durch die Erosion lokaler Kalksteinquellen in unmittelbarer Nähe des Standorts erklären, die aus Grundgestein bestehen. Sowohl eine Änderung der Sedimenttextur als auch der Farbe weisen auf einen scharfen Kontakt mit der untersten Sedimentationsphase etwa 2,5 m unter der Oberfläche hin, mit dem Vorhandensein von Einheit 5, einem blassorangen Schluffsand mit gelegentlichen Kalksteinkörnern und lithischen Artefakten, und Einheit 6, ein klastenhaltiger blassorangefarbener Schluffsand mit seltenen Kalksteinkiesen (bis zu 20 mm Durchmesser) und Klasten, die aus subangularen Fragmenten von Hornstein oder dem darunter liegenden Kalksteingrundgestein bestehen. Die auffällige orange Farbe der Feinsedimente in den Einheiten 5 und 6 kann auf den Transport erodierter Produkte aus Eisenkrustenablagerungen zurückgeführt werden, die Kalksteinablagerungen an anderer Stelle entlang der Küste bedecken, in der unmittelbaren Umgebung des Standorts jedoch nicht erkennbar sind.

Oben: Foto des ausgegrabenen und beprobten Abschnitts bei Bargny 1 (weiß umrandet), das die Aufteilung der Hauptsedimenteinheiten (rot) und die Standorte der Datierungsproben (blau) veranschaulicht. Unten links: Logdiagramm der Sedimenteinheiten, das die relative Position geochronologischer Proben (schwarze Punkte) mit Ergebnissen sedimentologischer und paläoökologischer Studien zeigt, einschließlich mittlerer Feinsedimentpartikelgröße (rosa; nm), Sortierung (blau), gesamte organische Substanz (%; gelb), Carbonate (%; grün), diagnostische Phytolithen (logarithmisch transformierte Konzentration, lila) und diagnostische Pollen (logarithmisch transformierte Konzentration, orange).

Wir haben fünf Proben zur Datierung aus den Einheiten 1 (0,45 m), Einheit 3 ​​(1,9 m), Einheit 4 (2,6 m), der Schnittstelle der Einheiten 4 und 5 (2,8 m) und Einheit 5 (3,1 m) geborgen. Wir haben grobe Quarzkörner mit optisch stimulierter Lumineszenz (OSL) auf der Ebene einzelner Aliquots datiert, wobei alle Proben gute Lumineszenzeigenschaften, OSL-Signale, die von einer schnellen Komponente dominiert werden, geringe Werte an Paläodosenüberdispersion (De) und eine hohe De-Reproduzierbarkeit aufweisen (Methoden und Ergänzende Informationen 1). Die Ergebnisse der OSL-Datierung sind in Tabelle 1 dargestellt.

OSL-Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Sedimentaggradation im Zusammenhang mit Block 5, der Hinweise auf eine MSA-Besetzung bewahrte, in der zweiten Hälfte von MIS 6 begann. Die Sedimente stammten hauptsächlich aus der Erosion von Eisenbetonformationen. Während wir ein indikatives MIS-5-Alter für die darüber liegende Einheit 4 erhalten, bedeutet das Vorhandensein einer Altersumkehr zwischen den beiden Stichproben, dass wir mit dem Alter dieser Einheit vorsichtig sein müssen. Sedimentologisch und geochemisch ist Einheit 4 intern variabel und unterscheidet sich deutlich von anderen Einheiten (Methoden und ergänzende Informationen 1). Feldbeobachtungen deuten darauf hin, dass der relativ hohe Karbonatgehalt nicht pedogenen oder grundwasserbedingten Ursprungs ist. Stattdessen ergaben Feldbeobachtungen, dass lokaler Kalkstein zur gleichen Zeit wie der schlammige Sand erodiert und als Klasten innerhalb der Einheit 4 abgelagert wurde, was bedeutet, dass die Altersumkehr nicht durch unkorrigierte, sich im Laufe der Zeit ändernde Karbonatgehalte erklärt werden kann, die sich auf die OSL-Dosisleistung auswirken. Die heutige Landoberfläche scheint im frühen Holozän entstanden zu sein.

Die heutige Vegetation von Bargny besteht aus Grasland mit wenigen Sträuchern, in denen Arten wie Acacia seyal und Calotropis procera dominieren. Für die Rekonstruktion der vergangenen Vegetation haben wir Sedimentproben auf mikrobotanische Überreste (Phytolithen und Pollen; Zusatzinformationen 2) untersucht. Eine gezielte Teilmenge von 24 Proben ergab Phytolithkonzentrationen, die für eine paläoökologische Analyse geeignet waren. Die Häufigkeit pflanzlicher Mikrofossilien folgt eng den wichtigsten Sedimenteinheiten. Die Einheiten 1, 2 und 3 weisen weniger Mikrofossilien und eine schlechte Erhaltung auf, während die Einheiten 4, 5 und 6 Phasen einer verstärkten Ablagerung und Erhaltung von Mikrofossilien aufweisen, was mit dem in der Sedimentologie beobachteten größeren organischen Gehalt und der Sedimentsortierung übereinstimmt (Abb. 2). Die Pollenkonzentration schwankt stark und die Konservierung ist gering, was den Nutzen einer quantitativen Analyse einschränkt. Das Vorhandensein lokal verteilter Feuchtgebietsindikatoren (Typha, Avicennia) (ergänzende Abbildung 2.1) und regionaler Pollen aus dem Jetstream (Pinaceae) schafft jedoch einen Kontext Der Phytolith führt zu wichtigen Ergebnissen. Wir haben die Repräsentativität der Bargny-Phytolith-Ergebnisse anhand von Vergleichen mit modernen Oberflächenproben bewertet48,49. Sowohl PCA (ergänzende Abbildung 2.6) als auch minimale Quadratsehnenabstände (ergänzende Abbildung 2.7) zeigen, dass sedimentäre Phytolith-Signaturen in die Hülle von Phytolith-Signalen aus modernen westafrikanischen Vegetationszonen fallen. Wir verwendeten auch Indizes für Gras-Wasser-Stress (Fst; Ref. 48) und Graszusammensetzung (Iph; Ref. 48, 50), um die frühere Vegetationsbedeckung in Bargny zu charakterisieren (ergänzende Abbildung 2.8).

Phytolithen aus den Einheiten 1, 2 und 3 zeigen ein stärkeres Signal von Wasserstress, ein höheres Verhältnis von Kurz- zu Langgras-Phytolithen und ähneln am meisten modernen Proben aus den Vegetationszonen der Sahelzone und Sahara (Ergänzende Abbildungen 2.14 und 2.15). Der in diesem Abschnitt gewonnene Pollen weist eine starke Repräsentation von halophytischem Gestrüpp (Amaranthaceae) auf, umfasst aber auch Pollen von Rohrkolben (Typha) und Seggen (Cyperaceae), die in den brackigen Feuchtgebieten im Umkreis von 1 km um den Standort häufig vorkommen. Dies stimmt mit dem regionalen Muster trockener Bedingungen vom Ende von MIS 3 bis zum Beginn des Holozäns überein. Wasserstress und Kurzgrasindizes sind in den Einheiten 4 und 5 eng auf niedrige Werte beschränkt (ergänzende Abbildung 2.18). Phytolithen aus diesen Proben sind den Oberflächenproben von feuchteren Sorten der Sahel- und Sudan-Vegetation mit jährlichen Niederschlägen über 500 mm pro Jahr am ähnlichsten. In Einheit 6 bestehen weiterhin niedrige Grasstresswerte, die Indexwerte für kurzes Gras sind jedoch äußerst variabel. Die Indizes für geringen Wasserstress und kurzes Gras stimmen nicht mit den erwarteten Bedingungen während MIS 6 überein, was mit einer verstärkten Jetstream-Zirkulation, geringen Niederschlägen und einer Verschiebung der Sahel-Sahara-Grenze nach Süden verbunden ist51,52. Der Pollen in diesen Einheiten umfasst Arten, die durch Jetstream-Aktivität eingeführt werden (Pinaceae) und typische Brackmangroven-Taxa (Avicennia, Typha). Unterstützt durch die sedimentologischen Ergebnisse interpretieren wir das Phytolith- und Pollensignal als Hinweis darauf, dass die Mündungsbedingungen in Bargny während der zweiten Hälfte von MIS 6 anhielten, was wahrscheinlich auf lokale hydrogeologische Bedingungen und Frühlingsaktivitäten zurückzuführen ist, die in der modernen Landschaft rund um den Standort häufig vorkommen.

In Block 5 wurde eine Ansammlung von Steinwerkzeugen (n = 772) geborgen, die alle Stufen der Steinreduktion darstellt, was auf Aktivitäten vor Ort schließen lässt (Abb. 3 und Tabelle 2). Die Artefakte waren gleichmäßig in den ausgegrabenen Ablagerungen verteilt und im Abschnitt über die Landschaft sichtbar, wo Ablagerungen der Einheit 5 freigelegt wurden, ohne dass es Hinweise auf Besetzungen in darüber liegenden Ablagerungen an diesem Ort gab. Zur Herstellung der meisten Artefakte (~98 %) wurde hochwertiger Hornstein aus lokalem Kalkstein verwendet, der direkt am Standort im darunter liegenden Grundgestein und in Klasten unterschiedlicher Morphologie in Einheit 6 vorhanden ist, wobei seltene Artefakte aus Sandstein und Quarz darauf hindeuten Transport von weiter entfernten Standorten zum Einsatzort. Die Artefaktanordnung weist auf die Dominanz von Levallois-Reduktionsstrategien über Kerne und Rohlinge hin und wird durch das Vorhandensein verwandter Kernverwaltungs- und Trimmelemente im Zusammenhang mit der Neuvorbereitung von Debitageoberflächen gestützt. Es gibt unidirektionale Levallois-Schemata, einschließlich Spitzen- und Klingenproduktion, es überwiegen jedoch zentripetale Levallois-Flockungsstrategien, was sich bei bevorzugten und wiederkehrenden Reduktionsschemata zeigt. Einseitige scheibenförmige Abplatzungen sind seltener, werden aber durch das Vorhandensein von vier Kernen und sechs Pseudo-Levallois-Punkten deutlich. Eine hohe Intensität der Reduktionsaktivität zeigt sich im auffälligen Vorhandensein von Kern-auf-Flocken (n = 15) und Kern-auf-Flocken-Fragmenten (n = 6) mit unipolaren, orthogonalen und zentripetalen Narben. Eine informelle Kernreduktion ist durch das Vorhandensein von Multiplattform-Kernen und -Fragmenten (n = 27) und Einzelplattform-Kernen und -Fragmenten (n = 6) erkennbar. Retuschierte Artefakte sind äußerst selten und umfassen sieben Schaber. Diese Ansammlung von Steinwerkzeugen ist sowohl für regionale als auch für kontinentale Ausdrucksformen der MSA-Steintechnologie charakteristisch.

a, Flocken: kortikale Flocken (1, 2, 3), kortikale Klinge (4), Klinge (5), Levallois-Flocken (6, 7, 8, 9), Levallois-Punkt (10), Pseudo-Levallois-Punkt (11, 12). , 13), Flocken (14, 15, 16), retuschierte Flocken (17, 18, 19). b, Kerne (mit diakritischen Markierungen der Flockenentfernungen): Einzelplattform-Kern (1), Mehrfachplattform-Kern (2, 3), Levallois-Präferenzkern (4), Levallois-rekurrentes Zentripetal (5, 6), Levallois-Kernfragment (7). ), scheibenförmiger Kern (9), Kern-auf-Flocke (8, 10, 11), Einzelplattform-Kern-auf-Plakette (12).

Unsere Studie in Bargny dokumentiert Beweise für eine MSA-Besiedlung bei 150 ± 6 ka in unmittelbarer Nähe von Mündungs- und semiariden Lebensräumen innerhalb von etwa 22 km der senegalesischen Küste und erweitert die Chronologie der westafrikanischen MSA zum ersten Mal bis ins mittlere Pleistozän . Wir verglichen die typo-technologische Zusammensetzung von Bargny 1 mit 23 anderen MSA-Assemblagen aus dem Jahr MIS 6, darunter Assemblagen aus Nordafrika (Benzu53, Haua Fteah54,55, Ifri n'Ammar56 und Rhafas57,58) und Ostafrika (Herto59, Marmonet Drift60). ) und im südlichen Afrika (Border Cave61, Florisbad62, Pinacle Point63,64, Wonderkrater65) (Abb. 4 und Ergänzungstabelle 2.1). Levallois-Flocken-Technologien sind das konsistenteste diagnostische Merkmal anderer MIS 6 MSA-Anordnungen und kommen in 74 % der Ansammlungen vor, gefolgt von 70 % der Ansammlungen mit Klingenproduktion und 65 % mit zentripetalen Reduktionsmethoden, was mit den vorherrschenden Reduktionsansätzen bei Bargny übereinstimmt 1. Retuschierte Spitzen sind das am häufigsten vorkommende Werkzeug in anderen MIS 6 MSA-Assemblagen (78 %), die in Bargny fehlen (obwohl Levallois-Spitzenproduktion vorhanden ist), wobei Schaber in 52 % der Assemblagen und anderen Werkzeugen, einschließlich schwerer, vorkommen Werkzeuge, die spärlicher erscheinen. Die Assemblage aus Bargny 1 ist typisch für die Muster typotechnischer Vielfalt in frühen MSA-Assemblagen in ganz Afrika in MIS 6, wobei der Schwerpunkt auf Levallois und anderen radial fokussierten Reduktionsmethoden liegt und keine aufwändigen retuschierten Werkzeugsätze vorhanden sind.

Veranschaulichung der mittleren Sommersonneneinstrahlung bei 15° N (schwarz, nach Ref. 93), interregionaler afrikanischer Luftfeuchtigkeit (dunkelblau, PCA171); marines δ18O (mittelblau, Atlantikstapel94; hellblau, GeoB5928-395), n-Alkan-Blattwachsisotope (rosa, C31 δ13C, GeoB5928-395), modellierter mittlerer Jahresniederschlag (orange, innerhalb von 0,5° Zelle, rot, Delta verkleinert bis 0,925 km Standort vor Ort, gemäß Ref. 69,96,97) und Synthese datierter MSA-Besetzungen aus Westafrika (rote Rauten; * Falémé-Standorte; **Ounjougou-Standorte) und anderen MIS 6 MSA-Standorten in ganz Afrika (blaue Quadrate). ; Standort in Nord-, Ost- oder Südafrika in Klammern angegeben). Die Besetzung in Bargny (violett hervorgehoben) fällt mit einem Höhepunkt der Sonneneinstrahlung, C4-Pflanzen und trockeneren Umgebungen als spätpleistozäne MSA-Standorte in Westafrika zusammen und geht einer regionalen Verschiebung der Luftfeuchtigkeit von Ost- nach Westafrika voraus.

Eingeordnet in den breiteren Kontext datierter MSA-Steinwerkzeugsammlungen aus Westafrika (n = 31; Abb. 4 und Ergänzungstabelle 3.2), einschließlich Ravin Blanc 136 und dem Falémé-Tal35,37, dem unteren Senegal-Tal66, dem Gambia-Tal37, Ounjougou35, Birimi und Bilma67 und Tiémassas38,42, unsere Ergebnisse aus Bargny erweitern den Zeitrahmen, in dem eine stabile und dauerhafte Reihe von Gesteinsreduktionspraktiken in der Region fortbestehen, vom späten Mittelpleistozän bis zum Beginn des Holozäns (Abb. 4). Ein gemeinsamer Fokus auf Levallois, Klingen- und Scheibenreduktion sowie retuschierte Werkzeugsätze, die in Bargny 1 und Ravin Blanc 1 zu sehen sind und gleich zu Beginn von MIS 5 erscheinen, charakterisieren die frühe MSA in der Region. Angesichts dieser Ähnlichkeiten ist es unwahrscheinlich, dass das seltene Vorkommen von Bifaces bei Ravin Blanc 1 auf eine eigenständige Übergangsindustrie hindeutet. Unter den 24 datierten Standorten, die Reduktionstechnologie dokumentieren, erscheinen die zentripetalen (scheibenförmigen/radialen; 67 %) und Levallois-Methoden (54 %) als dauerhafte Merkmale westafrikanischer MSA-Ansammlungen, die an einer Reihe von Standorten zu finden sind und im jüngsten MSA der Region weiterhin vorhanden sind Montage. Während sowohl bei Bargny 1 als auch bei Ravin Blanc 1 eine Rotorblattproduktion stattfindet, kommt sie in den MSA-Ansammlungen der Region nur selten vor (33 %). Bipolare Reduktion tritt ebenfalls bei niedrigen Frequenzen (29 %) auf, ist jedoch nur in Ansammlungen aus MIS 4 und 3 sichtbar. Schwere Werkzeuge kommen in der westafrikanischen MSA-Aufzeichnung nur spärlich vor und kommen in etwa 23 % der Ansammlungen vor. Von 17 der 31 datierten westafrikanischen MSA-Sammlungen werden retuschierte Werkzeuge gemeldet, von denen die Hälfte einen einzigen Werkzeugtyp enthält. Retuschierte Punkte (65 %) und Schaber (53 %) sind die häufigsten Werkzeugtypen, während andere Typen spärlicher und ohne klare räumliche oder zeitliche Musterung erscheinen. Muster der Kernreduktion, die in der frühen MSA-Ansammlung bei Bargny 1 auftreten, sind ein konsistenter Bestandteil der späteren MSA-Technologie in Westafrika, aber im Gegensatz zu anderen Regionen des Kontinents scheint es nur begrenzte Ausarbeitungen von Methoden zur Steinreduktion zu geben retuschierte Werkzeugsätze im späten Pleistozän. Tatsächlich kann eine bemerkenswert gute Vergleichbarkeit bei den ältesten (Bargny 1) und jüngsten (Saxomununya) MSA-Steinwerkzeugansammlungen in Westafrika beobachtet werden.

In den regionalen und kontinentalen klimatischen und paläoökologischen Aufzeichnungen der letzten 200.000 Jahre kann eine erhebliche Variabilität beobachtet werden (Abb. 4), und Proxy-Aufzeichnungen vor Ort von Bargny 1 bieten ein wichtiges Mittel, um einzuschränken, wie sich diese Variabilität auf lokaler Ebene manifestiert. Die Entwicklung von Mündungsbedingungen ab mindestens 150 ka trotz des erheblichen Flusses in den Grenzen der trockenen Sahara- und Sahel-Vegetation, der in regionalen Meeresaufzeichnungen51,52 erkennbar ist, kann auf hydrogeologische Prozesse an der Küste zurückzuführen sein. Der niedrige Meeresspiegel MIS 6 legte eine ausgedehnte Küstenebene mit niedrigem topografischem Relief frei, in der Quellbäche Komplexe von Flussmündungssystemen unterstützen könnten. Die Etablierung moderner Landschaftsprozesse im späten Pleistozän zeigt sich in der Umwälzung der Ablagerungsumgebung und im Auftreten von Vegetationsgemeinschaften, die mit trockeneren Sorten sudanesischer Wälder vergleichbar sind. Abgesehen von den Veränderungen in der lokalen Ablagerungsumgebung stimmen die Erkenntnisse aus Bargny 1 mit den Ergebnissen des Klimamodells überein (Abb. 4), was auf lokale Einschränkungen des Ausmaßes des Klimawandels schließen lässt. Eine kürzlich durchgeführte Studie über menschliche Refugien in Afrika hat die potenzielle Eignung von Lebensräumen in Senegal, Gambia und West-Mali (im Folgenden als senegambische Refugien bezeichnet; ergänzende Informationen 3) hervorgehoben, um eine dauerhafte Besiedlung im gesamten Spätpleistozän auf der Grundlage von Niederschlagsschwellenwerten von 248–248 °C zu ermöglichen. 1403 mm, basierend auf ethnografischen Analogien68 und bestätigt durch eine aktuelle Untersuchung der ostafrikanischen MSA-Aufzeichnung69. Die Verteilung dieser vorgeschlagenen Refugien steht im Einklang mit der Verteilung und Chronologie zuvor bekannter MSA-Besetzungen in Westafrika. Die Ausweitung dieser Analyse auf den Zeitraum von der ältesten MSA-Besiedlung in Bargny bis zur jüngsten in Saxomununya bestätigt das anhaltende Vorhandensein von Niederschlägen innerhalb der Schwelle von 248–1.403 mm für dieses senegambische Refugium von Mitte MIS 6 (160 ka) bis zum Holozän stimmt mit den Aufzeichnungen von Bargny 1 und der gesamten Region überein (Ergänzende Informationen 3 und ergänzende Abbildung 3.1). Dieses Refugium scheint von tropischen xerophytischen Buschlandlebensräumen mit begrenzter Konnektivität zu anderen, ökologisch vielfältigeren Refugien (z. B. im nördlichen, östlichen oder südlichen Afrika68) dominiert zu werden. Der Mangel an langjähriger Konnektivität in der gesamten Region steht im Einklang mit genetischen Studien zeitgenössischer Populationen im Westen Afrika70, das ausgedehnte Phasen der Isolation von anderen Populationen und bemerkenswerte archaische Introgression hervorhebt. In ähnlicher Weise unterstreicht die Untersuchung des einzigen pleistozänen Fossils aus der Region44 das Potenzial für eine komplexe Bevölkerungsstrukturierung in der Region. Die dauerhafte Bewohnbarkeit der senegambischen Refugien und die begrenzte interregionale Bewohnbarkeit Die demografische Konnektivität könnte die in dieser Region zwischen 150.000 und 10.000 Jahren beobachtete Langlebigkeit der kulturellen Kontinuität plausibel unterstützen.

Die Besetzung von Bargny vor etwa 150.000 Jahren unterstreicht, dass die Besiedlung der senegambischen Refugien sowohl einer größeren Ausbreitung in neuartige Lebensräume in MIS 5 und insbesondere in den angrenzenden Trockenlandschaften der Sahara11,12 als auch einer erheblichen Veränderung der interregionalen Klimamuster in ganz Afrika vorausgeht eine bemerkenswerte Verschiebung von der ostafrikanischen zur westafrikanischen Luftfeuchtigkeit71. Dies stellt eine wichtige Grundlage dar, sowohl für das Verständnis der Langlebigkeit der Besetzung Westafrikas als auch für die Bandbreite der klimatischen Bedingungen, in denen die Region MSA-Populationen beherbergt hat, und für die Erforschung der demografischen Expansion. Hinweise auf Verbindungen zwischen Landschaften unmittelbar im Norden oder Süden sind jedoch weiterhin begrenzt. Ein einzelnes Beispiel für einen Tanged Point findet sich in Tiémassas, wo sich die Besetzungen über MIS 4–238,42 erstrecken, die traditionell ein wichtiger fossiler Direktor für MIS 5 („Aterian“)-Erweiterungen in der Sahara waren. Das Verständnis der MSA-Besetzungen der Waldregionen im Süden ist hinsichtlich Technologie und Chronologie nach wie vor unzureichend bekannt, was den Umfang der Vergleiche einschränkt. Die archäologischen Aufzeichnungen stützen genetische und fossile Aufzeichnungen, die auf langjährige Populationskontinuitäten und begrenzte interregionale Kontakte schließen lassen. Das Fehlen des demografischen Drucks in der Region hätte den Spielraum für adaptive Innovationen einschränken können72,73,74, was mit der breiten technologischen Kontinuität in der Region von der 150.000-jährigen Besetzung von Bargny bis zur 10.000-jährigen Besetzung von Saxomununya37 übereinstimmt.

Die Bedeutung der Küste für pleistozäne Populationen im tropischen Afrika wurde bisher nur sehr begrenzt untersucht. Es wurden umfangreiche Untersuchungen zu Mustern der Küsten- und Meeresnutzung an anderen Orten durchgeführt, die deren frühe Bedeutung und Integration in umfassendere Subsistenzmuster belegen. Solche Studien profitieren von umfangreichen Forschungsgeschichten zu küstennahen Höhlenstandorten75, wohingegen im tropischen Afrika die Binnenstandorte im Mittelpunkt standen, selbst in Regionen wie Ostafrika, in denen die Erkundung durch Steinzeitarchäologen in vergleichbarem Umfang erfolgt69. Panga ya Saidi an der kenianischen Küste liefert Hinweise auf eine langfristige Auseinandersetzung mit Küstenressourcen, unterscheidet sich jedoch von den intensiveren Aufzeichnungen aus dem nördlichen und südlichen Afrika34. In Westafrika ergänzt die Besetzung von Bargny die Beweise aus Tiémassas38,42, was auf eine wiederholte Besiedlung in der Nähe der senegalesischen Küste im Bereich MIS 6–2 hindeutet, diese Aufzeichnungen belegen jedoch noch keinen klaren Umgang mit Küstenressourcen. Reliktpopulationen von Avicennia bewohnen immer noch Brackmangroven in selten überschwemmten Backwaters, die die westafrikanische Küste bis zum 19. Grad N säumen (Lit. 76). Mangroven verfügen über eine hohe Habitatheterogenität und zugängliche Lebensgrundlagen, was sie zu potenziellen Hotspots für pleistozäne Sammlerpopulationen macht. Die Anpassung an die Ausbeutung dieser Ressourcen hat das Potenzial, neue Achsen für das Bevölkerungswachstum in Westafrika zu eröffnen77. Das zunehmende Forschungsinteresse an der westafrikanischen Steinzeit bietet die Möglichkeit, solche Vorschläge zu testen. Wenn neue Daten auftauchen, müssen wir bedenken, dass Westafrika zumindest seit dem Ende des Mittelpleistozäns eine Quelle der Verhaltens- und biologischen Vielfalt gewesen sein könnte, die regional unterschiedliche Muster der menschlichen Evolution bis zum Spätpleistozän ermöglichte.

Die Ausgrabungsstätte befindet sich innerhalb eines Steinbruchs, dessen Sedimentabfolge aufgrund der Nähe zu einem Ort, an dem mystische Rituale und Praktiken einer Lebou-Gemeinschaft durchgeführt wurden, nicht entfernt wurde. Steinbruchaktivitäten hatten den archäologischen Horizont teilweise freigelegt, sodass wir die interessierende Sedimenteinheit identifizieren und anvisieren konnten. Nach der Reinigung aller durch Steinbruchaktivitäten gestörten Sedimente gruben wir eine 1,75 × 1 m große Fläche intakter Sedimentablagerungen aus und unterschieden zwischen diskreten Sedimenteinheiten, die in willkürliche 5-cm-Horizonte unterteilt waren, um die Herkunft und Gewinnung der Artefakte zu kontrollieren. Alle ausgegrabenen Sedimente wurden durch ein 5-mm-Maschengewebe nass gesiebt, um die Artefaktrückgewinnung zu maximieren. Die Reinigung der gesamten Sedimentsequenz in einer Probenahmesäule wurde durchgeführt, bevor weitere Sedimentproben für sedimentologische, geochronologische und paläoökologische Analysen entnommen wurden, wobei in Abständen von 5 cm große Sedimentproben entnommen wurden.

Für die Laser-Partikelgrößenanalyse wurden gesiebte Sedimentproben (~1 g, <2 mm) 24 Stunden lang in Natriumhexametaphosphatlösung (4,4 %) gebadet und in einem Ultraschallbad bewegt, wobei die Proben vor der Analyse in einem Malvern-Gerät in gereinigtem Wasser gespült wurden Mastersizer 3000. Die Charakterisierung der Korngrößenergebnisse erfolgte mit Gradistat. Für Glühverluststudien wurden Sedimentproben (~10 g) gewogen (auf drei Dezimalstellen genau, d. h. 0,001 g) und in einem Muffelofen auf 105 °C, 550 °C und 950 °C erhitzt (wodurch die Sedimente erhitzt wurden). Abkühlen auf 105 °C zum Wiegen zwischen den Schritten), um die Anteile von Wasser, gesamter organischer Substanz, Carbonaten und mineralischen Rückständen zu berechnen.

Die OSL-Dosisraten basierten auf den Konzentrationen von Kalium (K), Thorium (Th), Uran (U) und Rubidium (Rb), die durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma bestimmt und nach Guerin und Kollegen in jährliche Dosisraten umgerechnet wurden78 (Tabelle 1). Bei der Abschwächung der Dosis durch Feuchtigkeit wurden aktuelle Werte mit einem Fehler von ± 3 % verwendet, um zeitliche Schwankungen zu berücksichtigen (Ergänzungstabelle 1.1), und die kosmischen Dosisraten wurden aus Referenz berechnet. 79. Die Beiträge der Gammadosis benachbarter Einheiten wurden anhand von Daten aus Lit. modelliert. 80. Die Auswirkungen auf die Dosisleistung auf mögliche Änderungen des Karbonatgehalts nach der Ablagerung (Ref. 81) wurden berücksichtigt (Ergänzungstabelle 1.2). Da das Karbonat in Form von Kalksteinklumpen vorlag, die gleichzeitig mit dem datierten Quarz abgelagert wurden, waren wir der Ansicht, dass keine Korrektur erforderlich war (Ergänzende Informationen 1). Zukünftige In-situ-Gammadosismessungen könnten Aufschluss darüber geben, ob die Altersumkehr teilweise auf eine Dosisleistung zurückzuführen ist, die über der Schätzung aus dem nicht beprobten klastischen Material liegt.

OSL-Proben wurden gemäß Referenz vorbereitet. 82. Lumineszenzmessungen von Aliquots mit 8 mm Durchmesser wurden mit einem Risø DA-20 Lumineszenzlesegerät durchgeführt. Probenpaläodosen (De) wurden unter Verwendung des Einzelaliquot-Regenerativprotokolls83 mit einer experimentell abgeleiteten Vorerwärmung von 260 °C für 10 Sekunden gemessen. Pro Probe wurden 24 Wiederholungsaliquots gemessen. Die Replikate der Probe De waren normal mit geringer Überdispersion verteilt (Tabelle 1) und zeigten weder Anzeichen einer teilweisen Ausbleichung noch einer Störung nach der Ablagerung84. Die Werte für die Altersberechnung verwendeten das Central Age Model85.

Eine Untergruppe von Sedimentproben wurde zur Verarbeitung ausgewählt, wobei der Schwerpunkt auf dem MSA-Besiedlungshorizont lag und eine allgemeinere Charakterisierung der darüber liegenden, kulturell sterilen Ablagerungen erfolgen sollte. Sedimentproben wurden gemahlen, durch ein 250-Mikron-Sieb gegeben und über Nacht in einen Schüttler mit Calgon-Lösung (Natriumhexametaphosphat) gegeben, bevor Sande und Tone durch Schwerkraftabsetzen und Zentrifugations-Dekantier-Zyklen bei 2.500 U/min für 2 Minuten getrennt wurden. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Proben mit Lycopodium-Sporen versetzt und 10 Minuten lang in einem 40 °C-Bad mit 10 % HCl behandelt. Nach Zentrifugations-Dekantier-Zyklen bis zur pH-Neutralität wurden die Proben nach Dichte getrennt, wobei eine Lösung aus Zinkbromid und 5 % HCl mit einem spezifischen Gewicht von 2,3 g ml-1 verwendet wurde. Der resultierende Rückstand wurde in Ethanol extrahiert und zur Analyse in Glycerin überführt. Aufgrund des gut oxidierten Zustands der Proben wurde auf die Verwendung eines starken Oxidationsmittels verzichtet, um organische Mikrofossilien zu konservieren und die Verwendung von Lycopodium zur Verfolgung von Laborfehlern und zur Berechnung von Mikrofossilkonzentrationen zu ermöglichen. Phytolith- und Pollen-Mikrofossilien wurden mit einem binokularen Lichtmikroskop bei 400×–1.000× identifiziert. Die Nomenklatur und Kategorien der Phytolithen folgen dem Internationalen Code für die Nomenklatur der Phytolithen86, aber wir haben speziell versucht, Probenkategorien zu erstellen, die mit der Bewertung von Phytolithen aus Oberflächenproben in ganz Westafrika durch Bremond und Kollegen48,49 übereinstimmen.

Durch die makroskopische Auswertung aller lithischen Artefakte wurden Muster der Rohstoffnutzung ermittelt. Anschließend wurden die Artefakte in grundlegende technologische Kategorien (Kerne, Flocken, retuschierte Stücke, Trümmer) unterteilt und fragmentierte Stücke identifiziert. Alle Proben wurden gewogen und grundlegende metrische Merkmale aufgezeichnet (maximale und axiale Länge, Breite und Dicke). Alternative technologische Ansätze (z. B. Levallois, scheibenförmig) und Rohlingstypen (z. B. Klingen, Spitzen) wurden durch Bewertung der Flockennarbeneigenschaften, der Anzahl und Formulierung der genutzten Oberflächen, der Art der Flockenplattformen und der Richtung der Nutzung identifiziert abblätternde Plattform. Vergleichende Analysen von Steinwerkzeugsammlungen aus MIS 6 anderswo in Afrika und im gesamten westafrikanischen MSA ergaben das Vorhandensein/Fehlen von 16 Steinwerkzeugformen, darunter Träger, bipolare Technologie, Klingentechnologie, Bohrer, Stichel, Zentripetaltechnologie, große Schneidwerkzeuge und Zähne , Levallois-Klingentechnologie, Levallois-Flake-Technologie, Levallois-Spitzentechnologie, Kerben, Plattformkerntechnologie, Spitzentechnologie, retuschierte bifaziale Teile und Schaber, folgende Referenzen. 14,69,87.

Weitere Informationen zum Forschungsdesign finden Sie in der mit diesem Artikel verlinkten Nature Portfolio Reporting Summary.

Die Autoren bestätigen, dass die Daten, die die Ergebnisse dieser Studie stützen, im Artikel, seinen Zusatzinformationen und über Figshare verfügbar sind: https://doi.org/10.6084/m9.figshare.22293565. Die Ergebnisse zu Pollen und Phytolithen werden auch über die African Pollen Database und die Neotoma Paleoecology Database verfügbar gemacht.

Rohdaten und Code, die die Ergebnisse der Paläoumweltrekonstruktion unterstützen, sind öffentlich verfügbar unter https://doi.org/10.6084/m9.figshare.22293565.

Hublin, J. et al. Neue Fossilien aus Jebel Irhoud, Marokko und der panafrikanische Ursprung des Homo sapiens. Natur 546, 289–292 (2017).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Brooks, AS et al. Steinferntransport und Pigmentverwendung in der frühesten Mittelsteinzeit. Science 360, 90–94 (2018).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Scerri, EML et al. Hat sich unsere Art in unterteilten Populationen in ganz Afrika entwickelt und warum ist das wichtig? Trends Ecol. Entwicklung 33, 582–594 (2018).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Scerri, EML, Chikhi, L. & Thomas, MG Jenseits multiregionaler und einfacher außerafrikanischer Modelle der menschlichen Evolution. Nat. Ökologisch. Entwicklung 3, 1370–1372 (2019).

Artikel PubMed Google Scholar

De la Torre, I., Mora, R., Arroyo, A. & Benito-calvo, A. Acheuléisches technologisches Verhalten in der mittelpleistozänen Landschaft von Mieso (Ost-Zentral-Äthiopien). J. Hum. Entwicklung 76, 1–25 (2014).

Artikel PubMed Google Scholar

Die Geologie und Chronologie der acheuleischen Lagerstätten im Mieso-Gebiet (Ost-Zentral-Äthiopien). J. Hum. Entwicklung 76, 26–38 (2014).

Artikel PubMed Google Scholar

Richter, D. et al. Das Alter der Hominin-Fossilien aus Jebel Irhoud, Marokko, und die Ursprünge der Mittelsteinzeit. Natur 546, 293–296 (2017).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Morgan, LE & Renne, PR Der diachrone Beginn der Mittelsteinzeit Afrikas: neue 40Ar/39Ar-Alter aus dem Äthiopischen Graben. Geologie 36, 967 (2008).

Artikel CAS Google Scholar

Douze, K. & Delagnes, A. Das Muster der Entstehung einer mittelsteinzeitlichen Tradition in Gademotta und Kulkuletti (Äthiopien) durch konvergente Werkzeug- und Spitzentechnologien. J. Hum. Entwicklung 91, 93–121 (2016).

Artikel PubMed Google Scholar

Porat, N. et al. Neue radiometrische Zeitalter für die Fauresmith-Industrie aus Kathu Pan im südlichen Afrika: Auswirkungen auf den Übergang von der frühen zur Mittelsteinzeit. J. Archaeol. Wissenschaft. 37, 269–283 (2010).

Artikel Google Scholar

Scerri, EML Die nordafrikanische Mittelsteinzeit und ihr Platz in der jüngsten menschlichen Evolution. Entwicklung Anthropol. 26, 119–135 (2017).

Artikel PubMed Google Scholar

Scerri, EML & Spinapolice, EE Lithik der nordafrikanischen Mittelsteinzeit: Annahmen, Beweise und zukünftige Richtungen. J. Anthropol. Wissenschaft. 97, 9–43 (2019).

Google Scholar

Tryon, CA & Faith, JT Variabilität in der Mittelsteinzeit Ostafrikas. Curr. Anthropol. 54, S234–S254 (2013).

Artikel Google Scholar

Blinkhorn, J. & Grove, M. Die Struktur der Mittelsteinzeit Ostafrikas. Quat. Wissenschaft. Rev. 195, 1–20 (2018).

Artikel Google Scholar

Wadley, L. Diese wunderbaren Jahrtausende: die Mittelsteinzeit des südlichen Afrikas. Azania: Archaeol. Res. Afr. 50, 155–226 (2015).

Artikel Google Scholar

Mcbrearty, S. & Brooks, AS Die Revolution, die es nicht gab: eine neue Interpretation des Ursprungs modernen menschlichen Verhaltens. J. Hum. Entwicklung 39, 453–563 (2000).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Lombard, M. Variation in Jagdwaffen seit mehr als 300.000 Jahren: eine Spitzenquerschnitts-Flächenstudie von Punkten aus der Mittelsteinzeit im südlichen Afrika. Quat. Wissenschaft. Rev. 264, 107021 (2021).

Artikel Google Scholar

Backwell, L. et al. Das Altertum der Pfeil-und-Bogen-Technologie: Zeugnisse aus mittelsteinzeitlichen Schichten in der Sibudu-Höhle. Antike 92, 289–303 (2018).

Artikel Google Scholar

Schmidt, P. et al. Ein bisher unbeschriebener organischer Rückstand gibt Aufschluss über die Wärmebehandlung in der Mittelsteinzeit. J. Hum. Entwicklung 85, 22–34 (2015).

Artikel PubMed Google Scholar

Martinón-Torres, M. et al. Frühestes bekanntes menschliches Begräbnis in Afrika. Natur 593, 95–100 (2021).

Artikel PubMed Google Scholar

Bouzouggar, A. et al. 90.000 Jahre alte spezialisierte Knochentechnologie im aterischen Mittelsteinzeitalter Nordafrikas. PLoS ONE 13, e0202021 (2018).

Artikel Google Scholar

Henshilwood, CS et al. Eine 100.000 Jahre alte Ockerverarbeitungswerkstatt in der Blombos-Höhle, Südafrika. Wissenschaft 334, 219–222 (2011).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Bouzouggar, A. et al. 82.000 Jahre alte Muschelperlen aus Nordafrika und Auswirkungen auf die Ursprünge modernen menschlichen Verhaltens. Proz. Natl Acad. Wissenschaft. USA 104, 9964–9969 (2007).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Vanhaeren, M., Wadley, L. & d'Errico, F. Variabilität in symbolischen Traditionen der Mittelsteinzeit: die Meeresmuschelperlen aus der Sibudu-Höhle, Südafrika. J. Archaeol. Wissenschaft. Rep. 27, 101893 (2019).

Google Scholar

Henshilwood, CS et al. Eine abstrakte Zeichnung aus den 73.000 Jahre alten Ebenen der Blombos-Höhle, Südafrika. Natur 562, 115–118 (2018).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Burrough, SL, Thomas, DSG & Barham, LS Implikationen einer neuen Chronologie für die Interpretation der mittleren und späteren Steinzeit des oberen Sambesi-Tals. J. Archaeol. Wissenschaft. Rep. 23, 376–389 (2019).

Google Scholar

McCall, GS, Marks, TP, Thomas, JT, Iii, SWH & Taylor-Perryman, R. Erb-Panzer: ein Felsschutz aus der mittleren und späteren Steinzeit in der zentralen Namib-Wüste im Westen Namibias. PaläoAnthropologie https://doi.org/10.4207/PA.2011.ART67 (2011).

Ossendorf, G. et al. Sammler aus der Mittelsteinzeit lebten in den Hochlagen der vergletscherten Bale-Berge in Äthiopien. Wissenschaft 587, 583–587 (2019).

Artikel Google Scholar

Pazan, KR, Dewar, G. & Stewart, BA Die MIS 5a (~80 ka) lithischen Ansammlungen aus der Mittelsteinzeit aus Melikane Rockshelter, Lesotho: Anpassung an das Hochland und soziale Fragmentierung. Quat. Int. https://doi.org/10.1016/j.quaint.2020.11.046 (2020).

Shipton, C. et al. 78.000 Jahre alte Aufzeichnung mittel- und späterer Steinzeitinnovationen in einem ostafrikanischen Tropenwald. Nat. Komm. 9, 1832 (2018).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Roberts, P. et al. Spätpleistozäne bis holozäne menschliche Paläoökologie in den tropischen Umgebungen der östlichen Küste Afrikas. Paläogeogr. Paläoklimatol. Paläoökol. 537, 109438 (2020).

Artikel Google Scholar

Campmas, E. et al. Erste Einblicke in aterische Jäger- und Sammlersiedlungen in Küstenlandschaften: am Beispiel der Einheit 8 der El-Mnasra-Höhle (Témara, Marokko). Quat. Int. 413, 5–20 (2016).

Artikel Google Scholar

Will, M., Parkington, JE, Kandel, AW & Conard, NJ Küstenanpassungen und die lithischen Ansammlungen der Mittelsteinzeit aus Hoedjiespunt 1 im Westkap, Südafrika. J. Hum. Entwicklung 64, 518–537 (2013).

Artikel PubMed Google Scholar

Faulkner, P. et al. 67.000 Jahre Küsteneinsatz in Panga ya Saidi, Ostafrika. PLoS ONE 16, e0256761 (2021).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Chevrier, B. et al. Zwischen Kontinuität und Diskontinuität: ein Überblick über das westafrikanische Paläolithikum der letzten 200.000 Jahre. Quat. Int. 466, 3–22 (2018).

Artikel Google Scholar

Douze, K. et al. MIS 5: Archäologie, Chronologie und Paläoumgebung des Ravin Blanc I (östlicher Senegal). J. Hum. Entwicklung Rev. 154, 102952 (2021).

Artikel PubMed Google Scholar

Scerri, EML et al. Kontinuität der Mittelsteinzeit bis ins Holozän. Wissenschaft. Rep. 11, 70 (2021).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Niang, K. et al. Die mittelsteinzeitlichen Besetzungen von Tiémassas an der Küste Westafrikas vor 62.000 bis 25.000 Jahren. J. Archaeol. Wissenschaft. Rep. 34, 102658 (2020).

Google Scholar

Liubin, VP & Guédé, FY Paleolit ​​​​Respubliki Kot d'Ivuar (Zapadnaya Afrika) (Rossiiskaya Akademiya Nauk, 2000).

Soriano, S., Rasse, M., Tribolo, C. & Huysecom, É. in West African Archaeology: New Developments, New Perspectives (Hrsg. Allsworth-Jones, P.) (BAR Publishing, 2010).

Scerri, EML, Blinkhorn, J., Niang, K., Bateman, MD & Groucutt, HS Das Fortbestehen der Mittelsteinzeittechnologie bis zum Pleistozän-/Holozän-Übergang unterstützt ein komplexes Szenario der Hominin-Evolution in Westafrika. J. Archaeol. Wissenschaft. Rep. 11, 639–646 (2017).

Google Scholar

Niang, K., Blinkhorn, J. & Ndiaye, M. Die älteste steinzeitliche Besetzung der Küste Westafrikas und ihre Auswirkungen auf die moderne Ausbreitung des Menschen: neue Erkenntnisse aus Tiémassas. Quat. Wissenschaft. Rev. 188, 167–173 (2018).

Artikel Google Scholar

Skoglund, P. et al. Rekonstruktion der prähistorischen afrikanischen Bevölkerungsstruktur. Zelle 171, 59–71.e21 (2017).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Harvati, K. et al. Das spätsteinzeitliche Kalvarienberg aus Iwo Eleru, Nigeria: Morphologie und Chronologie. PLoS ONE 6, e24024 (2011).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

White, F. Die Vegetation Afrikas: Eine beschreibende Erinnerung zur UNESCO/AETFAT/UNSO-Vegetationskarte Afrikas (UNESCO, 1983).

Fick, SE & Hijmans, RJ WorldClim 2: neue 1-km-Klimaoberflächen mit räumlicher Auflösung für globale Landflächen. Int. J. Climatol. 37, 4302–4315 (2017).

Artikel Google Scholar

Diop, A. Beitrag zum Wissen über post-acheuleische paläolithische Industrien auf der Cap-Vert-Halbinsel (Cheikh Anta Diop University of Dakar, 1976).

Bremond, L., Alexandre, A., Hély, C. & Guiot, J. Ein Phytolith-Index als Proxy für die Baumdichte in tropischen Gebieten: Validierung mit Blattflächenindex entlang eines Wald-Savannen-Transektes im Südosten Kameruns. Globus. Planet. Änderung 45, 277–293 (2005).

Artikel Google Scholar

Bremond, L. et al. Phytolith-Indizes als Stellvertreter von Grasunterfamilien in den tropischen Bergen Ostafrikas. Globus. Planet. Change 61, 209–224 (2008).

Artikel Google Scholar

Diester-Haass, L., Schrader, H.-J. & Thiede, J. Sedimentological and paleoclimatological investigations of two pelagic ooze cores off Cape barbas, North-West Africa. Meteor Forschungsergebnisse: Reihe C, Geologie und Geophysik 16, 19–66 (1973).

Dupont, LM & Agwu, COC Breitengradverschiebungen von Wald und Savanne in Nordwestafrika während der Brunhes-Chronik: weitere marine palynologische Ergebnisse von Standort M 16415 (9° N 19° W). Gemüse. Hist. Archäobot. 1, 163–175 (1992).

Artikel Google Scholar

Lezine, AM & Casanova, J. Korrelierte ozeanische und kontinentale Aufzeichnungen belegen das Klima und die Hydrologie Nordafrikas in der Vergangenheit (0–140 ka). Geology 19, 307–310 (1991).

2.3.CO;2" data-track-action="article reference" href="https://doi.org/10.1130%2F0091-7613%281991%29019%3C0307%3ACOACRD%3E2.3.CO%3B2" aria-label="Article reference 52" data-doi="10.1130/0091-7613(1991)0192.3.CO;2">Artikel Google Scholar

Ramos, J. et al. Der Benzú-Felsschutz: eine mittelpaläolithische Stätte an der nordafrikanischen Küste. Quat. Wissenschaft. Rev. 27, 2210–2218 (2008).

Artikel Google Scholar

Jacobs, Z. et al. Die Chronostratigraphie der Haua-Fteah-Höhle (Cyrenaica, Nordostlibyen) – optische Datierung der frühen menschlichen Besiedlung während der marinen Isotopenstadien 4, 5 und 6. J. Hum. Entwicklung Rev. 105, 69–88 (2017).

Artikel PubMed Google Scholar

ROCEEH-Datenbank (ROAD). Fundort Haua Fteah https://www.roceeh.uni-tuebingen.de/roadweb (2021).

ROCEEH-Datenbank (ROAD). Fundort Ifri n Ammar https://www.roceeh.uni-tuebingen.de/roadweb (2021).

Doerschner, N. et al. Eine neue Chronologie für Rhafas im Nordosten Marokkos, die die nordafrikanische Mittelsteinzeit bis zur Jungsteinzeit umfasst. PLoS ONE 11, e0162280 (2016).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

ROCEEH-Datenbank (ROAD). Fundort Rhafas-Höhle https://www.roceeh.uni-tuebingen.de/roadweb (2021).

Clark, JD et al. Stratigraphische, chronologische und Verhaltenskontexte des pleistozänen Homo sapiens aus Middle Awash, Äthiopien. Natur 423, 747–752 (2003).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Slater, PA Veränderung der steintechnologischen Organisationsstrategien während der mittleren und späteren Steinzeit in Ostafrika. Dissertation, Univ. von Illinois in Urbana-Champaign (2016).

Backwell, LR et al. Neue Ausgrabungen in der Border Cave, KwaZulu-Natal, Südafrika. J. Field Archaeol. 43, 417–436 (2018).

Artikel Google Scholar

Kuman, K. & Inbar, M. Paläoumgebungen und kulturelle Abfolge der Hominidenstätte der Mittelsteinzeit in Florisbad, Südafrika. J. Archaeol. Wissenschaft. 26, 1409–1425 (1999).

Artikel Google Scholar

Thompson, E., Williams, HM & Minichillo, T. Steintechnologie aus dem mittleren und späten Pleistozän der Mittelsteinzeit von Pinnacle Point 13B (Mossel Bay, Provinz Westkap, Südafrika). J. Hum. Entwicklung 59, 358–377 (2010).

Artikel PubMed Google Scholar

Marean, CW et al. Die Stratigraphie der mittelsteinzeitlichen Sedimente in der Pinnacle Point Cave 13B (Mossel Bay, Provinz Westkap, Südafrika). J. Hum. Entwicklung 59, 234–255 (2010).

Artikel PubMed Google Scholar

Backwell, LR et al. Multiproxy-Aufzeichnung des Klimawandels im späten Quartär und der menschlichen Besetzung in der Mittelsteinzeit in Wonderkrater, Südafrika. Quat. Wissenschaft. Rev. 99, 42–59 (2014).

Artikel Google Scholar

Scerri, EML, Blinkhorn, J., Niang, K., Bateman, MD & Groucutt, HS Das Fortbestehen der Mittelsteinzeittechnologie bis zum Pleistozän/Holozän-Übergang unterstützt ein komplexes Hominin-Evolutionsszenario in Westafrika. J. Archaeol. Wissenschaft. Berichte 11, 639–646 (2017).

Artikel Google Scholar

Baluh, AK Die Mittelsteinzeit in Westafrika: Lithika aus der Birimi-Stätte im Norden Ghanas. Masterarbeit, Univ. von South Carolina (2017).

Blinkhorn, J., Timbrell, L., Grove, M. & Scerri, EML Bewertung von Refugien in der jüngsten menschlichen Entwicklung in Afrika. Philos. Trans. R. Soc. London, Ser. B 377, 20200485 (2022).

Artikel PubMed Central Google Scholar

Timbrell, L., Grove, M., Manica, A., Rucina, S. & Blinkhorn, J. Ein räumlich-zeitlich expliziter Paläoumweltrahmen für die Mittelsteinzeit Ostafrikas. Wissenschaft. Rep. 12, 3689 (2022).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Durvasula, A. & Sankararaman, S. Wiederherstellung von Signalen geisterhafter archaischer Introgression in afrikanischen Bevölkerungen. Wissenschaft. Adv. 6, eaax5097 (2020).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Kaboth-Bahr, S. et al. Paläo-ENSO-Einfluss auf afrikanische Umwelt und frühneuzeitliche Menschen. Proz. Natl Acad. Wissenschaft. USA 118, e2018277118 (2021).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Shennan, SJ, Crema, ER & Kerig, T. Isolation durch Distanz, Homophilie und kulturelle Evolutionsmodelle „Kern“ vs. „Paket“ im neolithischen Europa. Entwicklung Summen. Verhalten. 36, 103–109 (2015).

Artikel Google Scholar

Shennan, S. Demografie und kulturelle Innovation: ein Modell und seine Auswirkungen auf die Entstehung der modernen menschlichen Kultur. Cambridge Archaeol. J. 11, 5–16 (2001).

Artikel Google Scholar

Lycett, SJ & Norton, CJ Ein demografisches Modell für die paläolithische technologische Entwicklung: der Fall Ostasiens und der Movius-Linie. Quat. Int. 211, 55–65 (2010).

Artikel Google Scholar

Will, M., Kandel, AW & Conard, NJ Midden oder Maulwurfshügel: Die Rolle von Küstenanpassungen in der menschlichen Evolution und Ausbreitung. J. World Prehist. 32, 33–72 (2019).

Artikel Google Scholar

Lézine, A. Entwicklung der westafrikanischen Mangrove im späten Quartär: eine Übersicht. Geogr. Physik. Quat. 51, 405–414 (1997).

Google Scholar

Erlandson, JM & Braje, TJ Coasting out of Africa: Das Potenzial von Mangrovenwäldern und Meereslebensräumen, die menschliche Küstenausbreitung über die südliche Ausbreitungsroute zu erleichtern. Quat. Int. 382, 31–41 (2015).

Artikel Google Scholar

Guerin, G., Mercier, N. & Adamiec, G. Dosisleistungs-Umrechnungsfaktoren: Aktualisierung. Ancient TL 29, 5–8 (2011).

CAS Google Scholar

Prescott, JR & Hutton, JT Beiträge der kosmischen Strahlung zu Dosisraten für Lumineszenz- und ESR-Datierung: große Tiefen und langfristige Zeitschwankungen. Strahlen. Mess. 23, 497–500 (1994).

Artikel CAS Google Scholar

Aitken, M. Lumineszenzdatierung: ein Leitfaden für Nicht-Spezialisten. Archäometrie 31, 147–159 (1989).

Artikel CAS Google Scholar

Nathan, RP & Mauz, B. Zur Dosisleistungsschätzung karbonatreicher Sedimente für die Datierung eingeschlossener Ladungen. Strahlen. Mess. 43, 14–25 (2008).

Artikel CAS Google Scholar

Bateman, MD & Catt, JA Eine absolute Chronologie für den erhöhten Strand und die damit verbundenen Ablagerungen in Sewerby, East Yorkshire, England. J. Quat. Wissenschaft. 11, 389–395 (1996).

3.0.CO;2-K" data-track-action="article reference" href="https://doi.org/10.1002%2F%28SICI%291099-1417%28199609%2F10%2911%3A5%3C389%3A%3AAID-JQS260%3E3.0.CO%3B2-K" aria-label="Article reference 82" data-doi="10.1002/(SICI)1099-1417(199609/10)11:53.0.CO;2-K">Artikel Google Scholar

Murray, AS & Wintle, AG Das Protokoll zur regenerativen Einzelaliquotdosis: Potenzial für Verbesserungen der Zuverlässigkeit. Strahlen. Mess. 37, 377–381 (2003).

Artikel CAS Google Scholar

Bateman, MD, Frederick, CD, Jaiswal, MK & Singhvi, AK Untersuchungen zu den möglichen Auswirkungen der Pedoturbation auf die Lumineszenzdatierung. Quat. Wissenschaft. Rev. 22, 1169–1176 (2003).

Artikel Google Scholar

Galbraith, RF, Roberts, RG, Laslett, GM, Yoshida, H. & Olley, JM Optische Datierung einzelner und mehrerer Quarzkörner aus Jinmium-Felsunterkünften, Nordaustralien: Teil I, experimentelles Design und statistische Modelle. Archäometrie 2, 339–364 (1999).

Artikel Google Scholar

Neumann, K. et al. Internationaler Code für die Phytolith-Nomenklatur (ICPN) 2.0. Ann. Bot. 124, 189–199 (2019).

Artikel Google Scholar

Blinkhorn, J. & Grove, M. Erklärungen zur Variabilität in der Zusammensetzung der Steinwerkzeugzusammensetzung der Mittelsteinzeit und der Rohstoffverwendung in Ostafrika. Archäol. Anthropol. Wissenschaft. 13, 14 (2021).

Spratt, RM & Lisiecki, LE Ein Meeresspiegelstapel aus dem späten Pleistozän. Clim 12, 1079–1092 (2016).

Google Scholar

Spalding, M., Kainuma, M. & Collins, L. Weltatlas der Mangroven (Version 3.1). ITTO, ISME, FAO, UNEP-WCMC, UNESCO-MAB, UNU-INWEH & TNC https://doi.org/10.34892/w2ew-m835 (2010).

GEBCO Bathymetric Compilation Group. Das GEBCO_2019 Grid – ein kontinuierliches Geländemodell der globalen Ozeane und Landflächen. British Oceanographic Data Centre, National Oceanography Centre, NERC, Großbritannien; https://doi.org/10.5285/836f016a-33be-6ddc-e053-6c86abc0788e (2019).

Dinerstein, E. et al. Ein Ökoregion-B-basierter Ansatz zum Schutz der Hälfte des Erdreichs. Bioscience 67, 534–545 (2017).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Olson, DM et al. Terrestrische Ökoregionen der Welt: eine neue Karte des Lebens auf der Erde. Bioscience 51, 933–938 (2001).

Artikel Google Scholar

Laskar, J. et al. Eine langfristige numerische Lösung für die Sonneneinstrahlungsmengen der Erde. Astron. Astronomien. 428, 261–285 (2004).

Artikel Google Scholar

Lisiecki, LE & Raymo, ME Diachrone benthische δ18O-Reaktionen während der Abbrüche im späten Pleistozän. Paläozeanographie 24, PA3210 (2009).

Castañeda, IS et al. Feuchtphasen in der Sahara/Sahel-Region und menschliche Migrationsmuster in Nordafrika. Proz. Natl Acad. Wissenschaft. USA 106, 20159–20163 (2009).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Krapp, M., Beyer, R., Edmundson, S., Valdes, P. & Manica, A. Eine auf Statistiken basierende Rekonstruktion des hochauflösenden globalen Erdklimas für die letzten 800.000 Jahre. Wissenschaft. Daten 8, 228 (2021)

Beyer, R., Krapp, M. & Manica, A. Eine empirische Bewertung von Bias-Korrekturmethoden für Paläoklimasimulationen. Clim 16, 1493–1508 (2020).

Google Scholar

Referenzen herunterladen

Diese Forschung wurde von der Stiftung Fyssen (Vereinbarung 175617 (KN)) und dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Marie Skolodowska-Curie-Zuschussvereinbarung 101027259 (KN) unterstützt. KN dankt Cr. Falguères (Institut de Paléontologie Humaine), D. Pleurdeau (Institut de Paléontologie Humaine), Ch. Falguères und M. Azrarello (Università degli studi di Ferrara) für ihre unschätzbare Hilfe und Unterstützung.

Open-Access-Förderung durch die Max-Planck-Gesellschaft.

Abteilung für Geschichte, Cheikh Anta Diop Universität Dakar, Dakar, Senegal

Khady Niang

Panafrikanische Evolutionsforschungsgruppe, Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena, Deutschland

Khady Niang & James Blinkhorn

Zentrum für Quartärforschung, Institut für Geographie, Royal Holloway, University of London, Egham, Großbritannien

James Blinkhorn

Institut für Geographie, University of Sheffield, Sheffield, Großbritannien

Mark D. Bateman

Institut für fortgeschrittene Studien zu Kultur und Umwelt, University of South Florida, Tampa, FL, USA

Christopher A. Kiahtipes

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

KN und JB sammelten die Daten vor Ort und führten Analysen von Steinwerkzeuganordnungen durch. JB konzipierte und gestaltete das Refugia-Modell. MDB konzipierte und gestaltete die Datierungsanalyse. CAK konzipierte und gestaltete die Paläoumweltanalyse. Alle Autoren beteiligten sich gleichermaßen an der Erstellung, Überprüfung und Bearbeitung des Originalentwurfs.

Korrespondenz mit Khady Niang oder James Blinkhorn.

Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Nature Ecology & Evolution dankt Emuobosa Orijemie, Abi Stone und den anderen, anonymen Gutachtern für ihren Beitrag zum Peer-Review dieser Arbeit.

Anmerkung des Herausgebers Springer Nature bleibt hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten neutral.

Ergänzende Informationen 1: Lumineszenzdatierung (einschließlich Ergänzungstabellen 1.1–1.2 und Abb. 1.1–1.3). Ergänzende Informationen 2: Pflanzenmikrofossilien (einschließlich Ergänzungstabellen 2.1–2.3 und Abb. 2.1–2.18). Ergänzende Informationen 3: Archäologische Vergleiche und Refugienanalyse (einschließlich ergänzender Tabellen 3.1–3.2 und Abb. 3.1).

Open Access Dieser Artikel ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License lizenziert, die die Nutzung, Weitergabe, Anpassung, Verbreitung und Reproduktion in jedem Medium oder Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle angemessen angeben. Geben Sie einen Link zur Creative Commons-Lizenz an und geben Sie an, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Bilder oder anderes Material Dritter in diesem Artikel sind in der Creative Commons-Lizenz des Artikels enthalten, sofern in der Quellenangabe für das Material nichts anderes angegeben ist. Wenn Material nicht in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten ist und Ihre beabsichtigte Nutzung nicht durch gesetzliche Vorschriften zulässig ist oder über die zulässige Nutzung hinausgeht, müssen Sie die Genehmigung direkt vom Urheberrechtsinhaber einholen. Um eine Kopie dieser Lizenz anzuzeigen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.

Nachdrucke und Genehmigungen

Niang, K., Blinkhorn, J., Bateman, MD et al. Die langjährige Verhaltensstabilität in Westafrika reicht bis ins mittlere Pleistozän in Bargny an der Küste Senegals. Nat Ecol Evol (2023). https://doi.org/10.1038/s41559-023-02046-4

Zitat herunterladen

Eingegangen: 13. Juli 2022

Angenommen: 24. März 2023

Veröffentlicht: 04. Mai 2023

DOI: https://doi.org/10.1038/s41559-023-02046-4

Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:

Leider ist für diesen Artikel derzeit kein gemeinsam nutzbarer Link verfügbar.

Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt

AKTIE